Veröffentlicht am

🏡 Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? – Rechenbeispiele, Tipps & realistische Einschätzungen

Der Traum vom Eigenheim ist für viele greifbar nah – doch bevor es an die Immobiliensuche geht, steht die wichtigste Frage: Wie viel Haus oder Wohnung kann ich mir wirklich leisten?
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du dein realistisches Budget berechnest, welche Faktoren deine Kaufkraft beeinflussen, welche Förderungen dir helfen können und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.

🏡 Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? – Rechenbeispiele, Tipps & realistische Einschätzungen
🏡 Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? – Rechenbeispiele, Tipps & realistische Einschätzungen weiterlesen
Veröffentlicht am

🏠 Immobilienkauf von Privat – wie Sie Risiken vermeiden und sicher kaufen

Der Immobilienkauf von Privatpersonen ohne Makler kann auf den ersten Blick attraktiv wirken – schließlich spart man sich die Maklerprovision und hat oft direkteren Kontakt mit dem Verkäufer. Doch gerade hier lauern rechtliche, finanzielle und bauliche Risiken.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sicher privat kaufen, welche Unterlagen Sie prüfen sollten, wann sich eine rechtliche Beratung lohnt – und wo typische Fallstricke lauern.

🏠 Immobilienkauf von Privat – wie Sie Risiken vermeiden und sicher kaufen weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

🏠 Versteckte Mängel beim Immobilienkauf – wer haftet wirklich?

Beim Kauf einer Immobilie geht es um viel Geld – und um noch mehr Vertrauen. Doch was passiert, wenn nach dem Einzug plötzlich Mängel sichtbar werden, die beim Kauf nicht bekannt waren? Risse in der Wand, Feuchtigkeit im Keller oder ein undichtes Dach können schnell teuer werden.
Diese Frage beschäftigt viele Käufer: Wer haftet bei versteckten Mängeln – der Verkäufer oder der Käufer selbst?

🏠 Versteckte Mängel beim Immobilienkauf – wer haftet wirklich?
🏠 Versteckte Mängel beim Immobilienkauf – wer haftet wirklich? weiterlesen
Veröffentlicht am

Kauf einer Zwangsversteigerungsimmobilie – Chancen & Risiken

Der Kauf einer Immobilie im Rahmen einer Zwangsversteigerung klingt für viele nach einem echten Schnäppchen. Tatsächlich lassen sich auf diesem Weg Häuser und Wohnungen oft deutlich unter dem üblichen Marktpreis erwerben. Doch Vorsicht: Wo Chancen sind, lauern auch Risiken. In diesem Artikel erkläre ich dir ausführlich, wie eine Zwangsversteigerung funktioniert, welche Vorteile sie bietet, wo die Fallstricke liegen – und worauf du unbedingt achten solltest.

Kauf einer Zwangsversteigerungsimmobilie – Chancen & Risiken weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Förderprogramme für Erstkäufer ohne Eigenkapital

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen in Deutschland eng mit der Frage verbunden: Wie finanziere ich den Kauf ohne oder mit nur wenig Eigenkapital? Gerade Erstkäufer stehen hier oft vor einer besonderen Herausforderung, weil keine Rücklagen aus früheren Immobiliengeschäften vorhanden sind. Gleichzeitig gibt es aber zahlreiche staatliche Förderprogramme, Zuschüsse und Förderkredite, die den Einstieg erleichtern können.

Im Folgenden erhältst du einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Programme, Beispiele für Förderungen und Hinweise, worauf Erstkäufer unbedingt achten sollten.

Förderprogramme für Erstkäufer ohne Eigenkapital weiterlesen
Veröffentlicht am

Checkliste: Welche Fragen sollte man dem Makler stellen?

Ein Immobilienkauf ist eine der größten Entscheidungen im Leben – und oft geht er mit vielen Unsicherheiten einher. Gerade wenn ein Makler involviert ist, sollten Kaufinteressenten gut vorbereitet sein. Ein seriöser Immobilienmakler ist nicht nur Verkäufer, sondern auch Informationsquelle und Vermittler. Doch welche Fragen sollte man stellen, um ein vollständiges Bild von der Immobilie und dem Kaufprozess zu bekommen? Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Checkliste, die Ihnen hilft, das Gespräch mit dem Makler professionell zu führen.

Checkliste: Welche Fragen sollte man dem Makler stellen? weiterlesen
Veröffentlicht am

Immobilienfinanzierung für Rentner: Geht das überhaupt?

Viele ältere Menschen stellen sich die Frage: Kann ich auch im Rentenalter noch eine Immobilie finanzieren? Sei es der Traum vom Eigenheim, der Kauf einer kleineren barrierefreien Wohnung oder eine Investition für die Kinder und Enkel – das Thema ist hochaktuell. Banken prüfen Kreditanträge von Rentnern sehr genau, doch eine Finanzierung ist grundsätzlich möglich.

Immobilienfinanzierung für Rentner: Geht das überhaupt? weiterlesen
Veröffentlicht am

Bausparvertrag oder Baukredit – was ist besser?

Wer eine Immobilie kaufen oder bauen möchte, steht schnell vor der Frage: Soll ich einen Bausparvertrag abschließen oder direkt einen Baukredit aufnehmen? Beide Varianten haben ihre Vorteile, Unterschiede und Zielgruppen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Finanzierungslösung wann sinnvoll ist, und geben konkrete Beispiele, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.

Bausparvertrag oder Baukredit – was ist besser? weiterlesen
Veröffentlicht am 4 Kommentare

KfW-Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse gibt es für Käufer und Sanierer?

Der Immobilienkauf oder die Sanierung eines bestehenden Hauses gehört zu den größten Investitionen im Leben. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. In Deutschland spielt dabei die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) eine zentrale Rolle. Sie unterstützt Käufer, Bauherren und Sanierer mit zinsgünstigen Krediten und direkten Zuschüssen.

KfW-Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse gibt es für Käufer und Sanierer? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen: Das musst du wissen

Wer eine Eigentumswohnung in Deutschland kaufen möchte, begegnet schnell dem Begriff Teilungserklärung. Sie ist ein zentrales Dokument im Wohnungseigentumsrecht und legt verbindlich fest, wie das Eigentum an einer Immobilie aufgeteilt ist. Für Käufer ist es daher entscheidend, den Inhalt genau zu kennen und zu verstehen.

Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen: Das musst du wissen weiterlesen