Viele Käufer unterschätzen die wahren Kosten einer Immobilie. Der Kaufpreis ist nur der Anfang! In diesem Artikel zeigen wir dir alle versteckten Kosten beim Haus- und Wohnungskauf in Deutschland – mit praktischen Beispielen aus Baden-Württemberg.

Immostat24.de: Immobilien in Deutschland
Immobilien in Deutschland: Aktuelle Tipps, Marktanalysen & Ratgeber zum Kauf und Mieten
Viele Käufer unterschätzen die wahren Kosten einer Immobilie. Der Kaufpreis ist nur der Anfang! In diesem Artikel zeigen wir dir alle versteckten Kosten beim Haus- und Wohnungskauf in Deutschland – mit praktischen Beispielen aus Baden-Württemberg.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wohnung oder Haus in Deutschland kaufen
Du möchtest eine Wohnung oder ein Haus in Deutschland kaufen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie der Immobilienkauf abläuft – inklusive praktischer Beispiele aus Baden-Württemberg.
Ob Finanzierung, Kaufvertrag oder Nebenkosten: Wir erklären dir alles, was du wissen musst, damit dein Kauf reibungslos klappt.
„Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wohnung oder Haus in Deutschland kaufen (inkl. Beispiele aus Baden-Württemberg)“ weiterlesenDer Ruf von Fertighäusern ist stark durch Vorurteile belastet. Doch welche Nachteile bringt ein Fertighaus tatsächlich mit sich? Bauherren sollten sich über die unterschiedlichen Eigenschaften der Fertigbauweise und des Massivhausbaus informieren, bevor sie sich für eine der beiden Bauweisen entscheiden. So ist beispielsweise der weit verbreitete Vorwurf der „Billigbauweise“ bei Fertighäusern nicht immer gerechtfertigt; genauso wie beim Massivbau gibt es auch bei Fertighäusern eine große Bandbreite an Qualitätsfaktoren.
„5 Nachteile von Fertighäusern“ weiterlesenDas Fertighaus ist heute aus den Städten und Wohnsiedlungen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Dabei steht es oft für bezahlbaren Wohnraum von variabler Qualität. Häufig wird die Fertigbauweise mit dem Wiederaufbau Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg verbunden, aber sie geht auf eine wesentlich längere, historisch bewährte Bauweise zurück.
„Geschichte und Entwicklung des Fertighauses“ weiterlesenEin Fertighaus ist der Bezeichnung entsprechend ein Wohnhaus, das in Teilen vorgefertigt wird, sodass diese Teile nach Lieferung an die Baustelle vor Ort montiert und zu einem Haus zusammengesetzt werden. Mehrheitlich werden Fertighäuser in der Leichtbauweise hergestellt. Dabei bestehen die einzelnen Teile des Hauses aus Holzrahmen, die mit verschiedenen Materialien stabilisiert, gefüllt und verstärkt werden. Die Leichte des Werkstoffs Holz ermöglicht dabei eine sichere Lieferung von der Herstellung bis zur Baustelle, wo die Teile zum Fertighaus zusammengesetzt werden. Etwas seltener sind Fertighäuser in Massivbauweise. Hier werden die Teile aus massiven Stoffen wie Beton, Betonstein oder dem Leichtbeton Blähton hergestellt. Die zusätzliche Robustheit eines massiven Fertighauses schlägt sich allerdings auch auf den höheren Preis für das Bauprojekt nieder.
„Was ist ein Fertighaus?“ weiterlesen