Der Traum vom Eigenheim ist greifbar – doch bevor eine Bank oder Sparkasse dir den Kredit für den Haus- oder Wohnungskauf zusagt, musst du umfangreiche Unterlagen einreichen. Die Immobilienfinanzierung ist ohne gute Vorbereitung oft kaum möglich. Mit dieser Checkliste weißt du genau, welche Dokumente Banken in der Regel verlangen.

🔑 Warum sind Unterlagen so wichtig?
Banken wollen sicherstellen, dass du die monatlichen Raten langfristig bezahlen kannst. Deshalb prüfen sie deine Bonität, deine finanzielle Situation und die Immobilie selbst. Je vollständiger deine Unterlagen sind, desto schneller läuft die Bearbeitung – und desto besser sind deine Chancen auf günstige Konditionen.
📂 Checkliste: Persönliche Unterlagen
Diese Dokumente brauchst du in fast allen Fällen:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
- Letzte drei Gehaltsabrechnungen (bei Angestellten)
- Jahressteuerbescheide (bei Selbstständigen oder Freiberuflern, meist 2–3 Jahre)
- Aktuelle Renten- oder Sozialversicherungsnachweise
- Kontoauszüge der letzten 3 Monate (oft ungeschwärzt)
- Scheidungsurteil oder Unterhaltsvereinbarungen, falls relevant
💶 Finanzielle Nachweise
Um deine Bonität einzuschätzen, verlangen Banken:
- Übersicht über laufende Kredite und Verbindlichkeiten
- Eigenkapitalnachweis (z. B. Sparbuch, Depot, Bausparvertrag)
- SCHUFA-Auskunft oder Bonitätsauskunft (meist holt die Bank diese selbst ein)
- Versicherungsnachweise, die deine finanzielle Stabilität belegen können
🏡 Objektunterlagen (zur Immobilie)
Besonders wichtig: Banken finanzieren nicht nur dich, sondern auch die Immobilie. Darum gehören in die Mappe:
- Aktueller Grundbuchauszug
- Kaufvertrag oder notarieller Kaufvertragsentwurf
- Exposé und Grundrisse der Immobilie
- Baupläne und Baubeschreibung (bei Neubau)
- Wohnflächenberechnung
- Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
- Nachweise über Modernisierungen oder Sanierungen
- Energieausweis der Immobilie
🏗️ Bei Neubau oder Sanierung zusätzlich
Falls du einen Neubau oder eine Modernisierung finanzierst:
- Kostenvoranschläge und Baupläne
- Baugenehmigung
- Werkverträge mit Bauunternehmen
- Zeitplan des Bauvorhabens
- Evtl. KfW-Förderanträge
✅ Praktischer Tipp
Es lohnt sich, alle Dokumente in einem digitalen Ordner (PDF) zu sammeln und regelmäßig zu aktualisieren. Manche Banken verlangen Nachreichungen – wenn du alles strukturiert hast, sparst du Zeit und Nerven.
⚖️ Hinweis
Diese Checkliste dient nur zur allgemeinen Orientierung. Je nach Bank, Bundesland und persönlicher Situation können die Unterlagen variieren. Eine individuelle Beratung durch Bankberater oder Finanzierungsvermittler ist empfehlenswert.
Ein Gedanke zu „✅ Checkliste: Welche Unterlagen brauche ich für die Immobilienfinanzierung?“
Die Kommentare sind geschlossen.