💰 Spekulationssteuer: Wann ist ein Immobilienverkauf steuerfrei?

Wer eine Immobilie verkauft, kann unter Umständen Spekulationssteuer zahlen. Diese Steuer fällt an, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als eine bestimmte Frist liegt. Doch es gibt klare Ausnahmen, die einen Verkauf steuerfrei machen.

Spekulationssteuer Immobilienverkauf

⚠️ Hinweis: Die folgenden Informationen dienen nur der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine steuerliche Beratung. Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du unbedingt einen Steuerberater konsultieren.

„💰 Spekulationssteuer: Wann ist ein Immobilienverkauf steuerfrei?“ weiterlesen

🏛️ Grunderwerbsteuer sparen: Geht das legal?

Wer in Deutschland eine Immobilie kauft, kommt um die Grunderwerbsteuer (GrESt) nicht herum. Je nach Bundesland beträgt sie aktuell 3,5 % bis 6,5 % des Kaufpreises – in Baden-Württemberg liegt sie derzeit bei 5 %. Bei einem Haus für 500.000 € sind das 25.000 € zusätzliche Kosten.
Kein Wunder also, dass viele Käufer nach legalen Wegen suchen, diese Belastung zu reduzieren.

🏛️ Grunderwerbsteuer sparen: Geht das legal?

⚠️ Wichtiger Hinweis: Die folgenden Informationen dienen der allgemeinen Orientierung und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung. Sprich unbedingt mit einem Fachanwalt für Immobilienrecht oder einem Steuerberater, bevor du Entscheidungen triffst.

„🏛️ Grunderwerbsteuer sparen: Geht das legal?“ weiterlesen

✅ Checkliste für die Kaufvertragsprüfung: Das musst du vor der Unterschrift beachten

Checkliste für die Kaufvertragsprüfung

Ein Immobilienkauf ist eine große Entscheidung – rechtlich wie finanziell. Der Kaufvertrag bildet das Fundament dieser Transaktion. Doch viele Käufer unterschreiben ihn, ohne ihn im Detail zu verstehen. Unsere Checkliste hilft dir dabei, den Vertrag systematisch zu prüfen, typische Stolperfallen zu erkennen und mit einem guten Gefühl zu unterschreiben.

⚠️ Hinweis: Diese Checkliste dient der Orientierung und ersetzt keine rechtliche Beratung. Wir empfehlen dringend, den Vertrag vor der Unterzeichnung von einem Fachanwalt prüfen zu lassen.

„✅ Checkliste für die Kaufvertragsprüfung: Das musst du vor der Unterschrift beachten“ weiterlesen

📝 Was steht im Kaufvertrag? Juristische Fallstricke vermeiden

Der Kaufvertrag ist das Herzstück eines Immobilienkaufs. Viele Käufer unterschreiben ihn voller Vorfreude – ohne wirklich jedes Detail zu verstehen. Dabei entscheidet dieser Vertrag über Rechte, Pflichten, Kosten und mögliche spätere Konflikte. In diesem Artikel erklären wir dir verständlich, was im Kaufvertrag steht, worauf du besonders achten solltest und warum ein juristischer Rat fast immer sinnvoll ist.

„📝 Was steht im Kaufvertrag? Juristische Fallstricke vermeiden“ weiterlesen