Veröffentlicht am

Photovoltaik versichern: Welche Policen für Solaranlagen wichtig sind

Immer mehr Hausbesitzer in Deutschland setzen auf Photovoltaik (PV), um Stromkosten zu senken und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Doch eine PV-Anlage ist eine Investition von mehreren Tausend Euro – und damit auch ein Risiko, wenn Schäden auftreten. Genau hier kommt die richtige Versicherung ins Spiel.

Photovoltaik versichern: Welche Policen für Solaranlagen wichtig sind weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Baufinanzierung mit oder ohne Eigenkapital: Welche Variante passt zu deinem Bauvorhaben?

Ein Haus zu bauen ist ein Lebenstraum – aber auch ein finanzielles Großprojekt. Wer ein Grundstück besitzt oder kaufen möchte, steht vor der entscheidenden Frage: Soll der Hausbau mit Eigenkapital finanziert werden oder ist auch eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?

Wir werfen einen Blick auf beide Varianten, erklären die Unterschiede und zeigen anhand von Rechenbeispielen, welche Konsequenzen sie für Bauherren haben.

Baufinanzierung mit oder ohne Eigenkapital: Welche Variante passt zu deinem Bauvorhaben? weiterlesen
Veröffentlicht am 4 Kommentare

Baugenehmigung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen

Wer in Deutschland ein Haus bauen oder eine größere bauliche Veränderung vornehmen möchte, kommt um ein zentrales Thema nicht herum: die Baugenehmigung. Sie ist die rechtliche Grundlage, die sicherstellt, dass ein Bauvorhaben im Einklang mit den geltenden Vorschriften steht. Ohne sie kann ein Bauprojekt schnell gestoppt werden – mit hohen Kosten und rechtlichen Konsequenzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Baugenehmigung ist, welche Gesetze und Dokumente sie regeln, welche Besonderheiten zu beachten sind und wie das Verfahren in der Praxis abläuft.

Baugenehmigung in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen weiterlesen
Veröffentlicht am 4 Kommentare

KfW-Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse gibt es für Käufer und Sanierer?

Der Immobilienkauf oder die Sanierung eines bestehenden Hauses gehört zu den größten Investitionen im Leben. Umso wichtiger ist es, die vorhandenen Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen. In Deutschland spielt dabei die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) eine zentrale Rolle. Sie unterstützt Käufer, Bauherren und Sanierer mit zinsgünstigen Krediten und direkten Zuschüssen.

KfW-Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse gibt es für Käufer und Sanierer? weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Nebenkosten beim Hausbau: Welche Kosten fallen wirklich an?

Wer ein Haus baut, denkt zunächst an die reinen Baukosten: Material, Handwerker, Ausstattung. Doch schnell zeigt sich, dass diese nur einen Teil der Gesamtausgaben darstellen. Ein erheblicher Anteil entfällt auf Nebenkosten beim Hausbau, die je nach Region und Bauweise zwischen 10 und 20 Prozent der Gesamtsumme ausmachen.

In diesem Artikel erklären wir ausführlich, welche Nebenkosten anfallen, wie hoch sie im Durchschnitt sind und welche Besonderheiten es beim Fertighausbau gibt.

Nebenkosten beim Hausbau: Welche Kosten fallen wirklich an? weiterlesen
Veröffentlicht am Ein Kommentar

Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen: Das musst du wissen

Wer eine Eigentumswohnung in Deutschland kaufen möchte, begegnet schnell dem Begriff Teilungserklärung. Sie ist ein zentrales Dokument im Wohnungseigentumsrecht und legt verbindlich fest, wie das Eigentum an einer Immobilie aufgeteilt ist. Für Käufer ist es daher entscheidend, den Inhalt genau zu kennen und zu verstehen.

Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen: Das musst du wissen weiterlesen
Veröffentlicht am

Smart Home nachrüsten: Mehr Komfort und höhere Immobilienwerte

Ein Smart Home ist längst kein Luxus mehr, sondern für viele Hausbesitzer eine sinnvolle Investition. Neben Komfort und Sicherheit kann moderne Technik auch den Wert einer Immobilie deutlich steigern. Doch welche Systeme lohnen sich wirklich, wie hoch sind die Kosten und worauf sollten Käufer achten?

Smart Home nachrüsten: Mehr Komfort und höhere Immobilienwerte weiterlesen
Veröffentlicht am

Wohngebäudeversicherung vs. Hausratversicherung: Wo liegen die Unterschiede?

Wer ein Eigenheim besitzt oder eine Wohnung bewohnt, sollte sich unbedingt mit Versicherungen rund um das Thema Wohnen beschäftigen. Besonders häufig tauchen dabei zwei Begriffe auf: Wohngebäudeversicherung und Hausratversicherung. Viele denken zunächst, dass es sich um ähnliche Policen handelt – doch die Unterschiede sind entscheidend.

Wohngebäudeversicherung vs. Hausratversicherung: Wo liegen die Unterschiede? weiterlesen
Veröffentlicht am 2 Kommentare

Energetische Sanierung 2025: Förderungen, Kosten, Vorteile

Die Themen Klimaschutz, steigende Energiekosten und Werterhalt von Immobilien machen die energetische Sanierung zu einem zentralen Punkt für viele Hausbesitzer. Gerade im Jahr 2025 gibt es neue Förderprogramme, strengere gesetzliche Anforderungen und viele Fragen: Welche Maßnahmen lohnen sich? Welche Kosten sind realistisch? Und wie unterstützen staatliche Stellen?

Energetische Sanierung 2025: Förderungen, Kosten, Vorteile weiterlesen